24-Stunden-Übung des Schulsanitätsdienstes

Auch in diesem Jahr nahm eine Gruppe unseres Schulsanitätsdienstes als „Rettungsdienst“ bei der 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren der Stadt Hessisch Lichtenau teil. Es galt, gemeinsame Übungen mit den Feuerwehren zu absolvieren, aber auch als „Rettungsdienst“ allein „Einsätze“ abzuarbeiten. So konnte z.B. einem Kind der Jugendfeuerwehr geholfen werden, was sich bei Löschmaßnahmen an den Armen verbrannte, oder es wurde eine Frau behandelt, die auf dem Gelände des Segelflugplatzes einen Krampfanfall bekommen hatte.

Außerdem brach ein Kind bewusstlos zuhause zusammen. Hier stellten die Nachwuchs-Sanis dann nach einer kurzen Untersuchung eine Unterzuckerung fest und gaben ein Medikament. Bei allen „Patienten“ wurden auch immer die Basismaßnahmen wie z.B. das Legen eines Zugangs oder das Schreiben eines EKGs sowie die Sauerstoffversorgung geübt. Am Ende des anstrengenden, aber lehrreichen Tages, galt es noch, einen bewusstlos gewordenen Atemschutzgeräteträger der Jugendfeuerwehr zu versorgen. Als kleines Highlight durften nach dieser Übung alle Teilnehmer des Schulsanitätsdienstes noch mit der Drehleiter der Feuerwehr fahren. Natürlich ging es am Ende allen „Patienten“ wieder gut, da ja alles nur simuliert war.

Text und Fotos: J.Ludwig (Erste-Hilfe-Schularbeit)