Schmökerspaß für die 4. und 5. Klassen mit Elterncafé

„Es ging ums Lesen, aber ganz anders als im Unterricht“, sagte ein Fünftklässler auf die Frage, was denn beim Schmökerspaß stattfindet. Stationen, die die Fünftklässler an diesem Nachmittag durchlaufen, heißen „Bewegtes Lesen“, „Entspanntes Lesen“ „Lesezeichen“ und „Buchvorstellung“, und zwar von Büchern, deren Autoren Schüler unserer Schule sind.

Der Schmökerspaß ist Teil der Leseförderung an der Freiherr-vom-Stein-Schule und ist im Wesentlichen ein Projekt von Schülern für Schüler. Die Lesescouts haben sich die Lesestationen ausgedacht und führen sie in Eigenregie durch. Im spielerischen Umgang mit dem Buch, mit Rätselfragen und beim Vorlesen zeigen sie ihre eigene Freude am Lesen und erreichen so bei den Kindern eine hohe Resonanz. Diese suchen Im Wetteifer die falschen Wörter, überfliegen Buchseiten nach der richtigen Antwort, lassen sich vom guten Text und Lesevortrag beeindrucken, nicht alle Kinder, aber die meisten.

Damit alles geordnet abläuft, werden die Klassen von ihren Klassenlehrern oder anderen Bezugspersonen auf den Stationen begleitet. Auch einige Viertklässler, die nicht zum Schnuppertag kommen konnten oder ein weiteres Mal die Schule in Aktion erleben wollten, nahmen teil und wurden von unseren Referendaren begleitet. Dafür allen herzlichen Dank!

Zeitgleich fand das Elterncafé statt, bei dem die Eltern der Viertklässler mit denen der Fünftklässler in Austausch kommen können. Ein Dankeschön geht hier an das bewährte Caféteam der Elternschaft und an die Schülerinnen und Schüler des Abijahrgangs, die in diesem Jahr für ein riesiges Kuchenangebot sorgten und den Kuchenverkauf organisierten.

Kein Schmökerspaß ohne Büchertisch! Wie jedes Jahr öffnete Frau Goebel zu dieser Nachmittagsveranstaltung die Bücherei und hatte dafür im Vorfeld einen Büchertisch aufgebaut. Die zahlreichen Spendenbücher stießen auf großes Interesse bei Kindern und Eltern und brachten mit ihrem Angebot, Pro Buch 1 Euro, wieder etwas Geld in die Büchereikasse für Neuanschaffungen. Vielen Dank an Frau Goebel!

Den Organisatoren und allen Helfern ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Nachmittag! Ein besonderes Dankeschön geht an die Lesescouts und die Durchführenden der Lesestationen. Welche Herausforderungen sie teilweise meistern mussten, zeigt die Äußerung einer Schülerin: „Ich mache das gerne mal wieder, so einen Nachmittag rund ums Buch, aber Lehrerin werde ich nicht, das weiß ich jetzt!“

Text: E.Herrmann, Fotos: E.Meyfarth