
Aktuelle Hinweise
- Die Badminton-AG fällt leider ab dem 02.02.2023 bis auf Weiteres aus.
- Die Bienen-AG startet wieder am 28.04.2023. Sie musste leider von Dienstag auf Freitag umgelegt werden. Am Dienstag vor den Ferien, 28.03.2023, ist um 13.00 ein erster Einsatz zum Füttern und säubern, wer möchte, kann dort gerne helfen.
Details zu den Angeboten
Hausaufgabenbetreuung
In dieser AG kannst du Hilfe beim Anfertigen deiner Aufgaben oder beim Üben für Klassenarbeiten bekommen. Man kann sich fest für ein Schulhalbjahr anmelden oder auch nur vorübergehend teilnehmen, wenn man z.B. Unterricht wegen Krankheit oder einer Exkursion versäumt hat, um den versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten. Am Freitag sind besonders die R10 und H9 eingeladen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Klasse: 5-10
Ort: Raum 213
Zeit: Montag – Freitag, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Oeste
Beginn: läuft weiter
Englisch-Coaching
In dieser AG kannst du Hilfe beim Anfertigen deiner Aufgaben oder beim Üben für Lateinarbeiten bekommen. Man kann auch nur vorübergehend teilnehmen, wenn man z.B. Unterricht wegen Krankheit oder einer Exkursion versäumt hat, um den versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten.
Klasse: 5-6
Ort: Raum 204
Zeit: Donnerstag, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Thielemann
Beginn: 02.03.2023
Latein-Coaching
In dieser AG kannst du Hilfe beim Anfertigen deiner Aufgaben oder beim Üben für Lateinarbeiten bekommen. Man kann auch nur vorübergehend teilnehmen, wenn man z.B. Unterricht wegen Krankheit oder einer Exkursion versäumt hat, um den versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten.
Klasse: 7-11
Ort: Raum 432
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Krafft
Beginn: läuft weiter
Mathe-Coaching
In dieser AG kannst du Hilfe beim Anfertigen deiner Aufgaben oder beim Üben für Mathearbeiten bekommen.
Außerdem kann man sich in dieser AG auf Abschlussprüfungen in Mathe vorbereiten.
Man kann auch nur vorübergehend teilnehmen, wenn man z.B. Unterricht wegen Krankheit oder einer Exkursion versäumt hat, um den versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten.
Klasse: 5-E
Ort: Raum 206
Zeit: Mittwoch, 13.35-15.00 Uhr
Leitung: Herr Elin Traychev
Beginn: 01.03.2023
Matheforscher*innen-AG(nicht zustande gekommen)
In der Mathematik-Arbeitsgemeinschaft „Matheforscher*innen“ wird mathematisch besonders interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, abseits vom Schulstoff interessante und komplexe Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Wir wollen zusammen mathematische Rätsel knacken, Streichholz- und Geometrieprobleme lösen und knifflige mathematische und logische Sachverhalte durchleuchten. Wenn du Freude an der Mathematik und Lust hast, eine neue und spannende Seite der Lehre der Zahlen, Figuren, Mengen und vieles mehr kennen zu lernen, melde dich für die neue Mathe-AG an der FvSS an.
Klasse: 5-7
Ort: Raum 206
Zeit: Dienstag, 13.35 – 15.00 Uhr
Leitung: Herr Elin Traychev
Beginn: –
DELE-AG (Diploma de Español como Lengua Extranjera)
¿Te gusta el español? Du sprichst gerne Spanisch und hast Spaß am Erlernen der spanischen Sprache?
Du möchtest Deine Sprachkenntnisse durch ein international anerkanntes Sprachzertifikat nachweisen und diese weiter ausbauen?
Ab dem Schuljahr 2022/23 wird an der FvSS eine DELE-AG angeboten. Die AG soll dich auf das spanische Sprachzertifikat DELE vorbereiten.
Die AG richtet sich jahrgangsübergreifend an alle Schülerinnen und Schüler. Es sind sowohl fortgeschrittene Lerner als auch Anfänger herzlich willkommen, wobei du im Vorfeld mindestens ein Jahr Spanischunterricht absolviert haben solltest. Wozu dient das Zertifikat? Das Zertifikat ist international anerkannt und entspricht den Niveaustufen des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Fremdsprachen). Es ist unbegrenzt gültig und öffnet Türen im spanischsprachigen Ausland, beispielsweise im universitären Bereich oder im Berufsleben. Auch einige deutsche Universitäten verlangen einen Sprachnachweis vor Beginn eines Studiums der spanischen Sprache.
Auf welches DELE möchten wir euch vorbereiten?
Es gibt inzwischen sechs verschiedene DELE von Nivel A1 bis zu Nivel Superior, das dem höchsten Niveau C2 entspricht. Wir bereiten Euch auf A1, A2 oder B1 vor. Mit der A1 Prüfung kann ein DELE-Diplom des Niveaus A1 erworben werden. Die A2/B1 Prüfung bietet dem Prüfling die Möglichkeit, ein DELE-Diplom des Niveaus B1 oder A2 zu erhalten, abhängig von seinen Ergebnissen in den einzelnen Prüfungsteilen. Dies bedeutet, dass hier mit einer einzigen Prüfung eines von beiden Niveaus zertifiziert werden kann.
Kosten für das Zertifikat
Hessische Schülerinnen und Schüler erhalten eine Ermäßigung vom Instituto Cervantes.
Die Kosten für das Niveau A1: 50,00€ Niveau A2/B1: 60,00€
Die AG ist kostenlos.
Klasse: 10-13
Ort: Raum 432
Zeit: ? (14-tägig, in ?-Woche = gerade Wochen)
Leitung: Frau Wedekind
Beginn: –
Lesescouts
Im Sommer 2016 und 2017 sind an unserer Schule insgesamt fast 30 Schüler und Schülerinnen durch die Stiftung Lesen zu Lesescouts ausgebildet worden. Die Lesescouts würden gerne ihre Erfahrungen rund um Bücher mit neuen Interessenten teilen. Das Besondere an dieser AG: sie wird von Schülerinnen und Schülern geleitet und greift Anregungen von Schülern unmittelbar auf. Der Spaß am Lesen ohne schulische Kontrolle steht im Vordergrund
Klasse: 5-13
Ort: Bibliothek
Zeit: n. Absprache
Leitung: Ansprechpartner: Selina Schulze, Isabelle Judt, Frau Goebel
Beginn: läuft weiter
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Seit letztem Schuljahr gehören wir dem bundesweitem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage an und dürfen uns offiziell Courage-Schule nennen.
Mit diesem Titel geht die Verpflichtung einher, dass die Mitglieder der Schulgemeinde sich dauerhaft für ein diskriminierungsfreies und offenes Umfeld einsetzen. Im Rahmen der AG werden daher regelmäßig kleinere und größere Aktionen und Projekte, die sich mit den Themen Toleranz, Respekt, Vielfalt und Menschlichkeit beschäftigen, geplant und durchgeführt.
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist – es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte)
Klasse: 7-13
Ort: Marktplatz der Oberstufe
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Herr Tschiersky
Beginn: läuft weiter
Bienen-AG
Du möchtest auch etwas gegen das Bienensterben tun?
Dann sei in der Bienen AG dabei und kümmere dich mit um unsere beiden Bienenvölker im Schulgarten!
Auch in diesem Schuljahr werden wir uns weiter um die Bienen kümmern, die über den Frühling und Sommer ganz besonders gewachsen sind! In diesem Jahr konnten wir bereits ca. 30 kg Honig ernten, den wir in den nächsten Wochen in Gläser abfüllen werden. Bis in den Herbst hinein werden wir die Bienen versorgen, damit sie gut über den Winter kommen und im Frühjahr wieder loslegen können. Die Zeit über den Winter nutzen wir, um unseren Honig zu verkaufen, Bienenwachskerzen zu gießen und nötige Reparaturen an den Bienenstöcken durchzuführen.
Albert Einstein soll gesagt haben: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Lasst uns das gemeinsam verhindern!
Klasse: 6-13
Ort: Schulgarten
Zeit: Freitag, 13.35—15.00 Uhr (14tägig in der B-Woche = ungerade Wochen)
Leitung: Frau Sieper/Frau Mench
Beginn: 28.04.2023
Schulsanitätsdienst
In dieser AG wirst Du zum Schulsanitäter ausgebildet. Der erste Teil besteht aus einer Ersthelferausbildung, an deren Ende alle Teilnehmer ein 1.Hilfe-Zertifikat erhalten. Wenn Du in nächster Zeit einen Führerschein machen möchtest, kannst du dieses Zertifikat verwenden und musst nicht erneut einen 1.Hilfe-Kurs belegen. Danach wirst Du weiter zum Schulsanitäter ausgebildet.
Das Ziel ist, dass Du im Falle eines Unfalls Deine Mitschüler während der Pausen auf dem Schulhof, bei Sportwettbewerben oder Schulfesten unterstützen kannst. Du bist dabei nicht allein, da auch Du unterstützt wirst. Wann immer Du im Einsatz bist, ist ein Lehrer/Lehrerin in der Nähe. Je besser Du ausgebildet bist und je mehr Erfahrungen Du bei Deinen Einsätzen gesammelt hast, desto mehr Verantwortung kannst Du übertragen bekommen.
Die theoretische Ausbildung in den AG-Stunden wird von Herrn Ludwig vom DRK und Frau Dieterich durchgeführt. Für die Organisation und auch teilweise die Unterstützung auf dem Hof bin ich, Carola Dieterich, zuständig.
Klasse: 5-Q
Ort: Raum B34
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Dieterich/Herr Ludwig (DRK)
Beginn: läuft weiter
Zukunfts-AG
Klima, Umweltverschmutzung, Energieversorgung, Nachhaltigkeit – Die
Veränderungen unserer Erde erleben wir immer deutlicher: Hitzesommer,
Trockenheit, Überflutungen und vieles mehr. Wie hängt das alles zusammen?
Was kann man tun, um die Welt lebenswert zu erhalten? Im kommenden
Schuljahr beschäftigen wir uns mit der Energieerzeugung und gehen der Frage
nach, wie die Energieversorung der Zukunft aussehen kann und sollte. Kann
man ein Industrieland wie Deutschland überhaupt regenerativ mit Energie
versorgen? Bei der Klärung dieser Frage werden wir uns die Solarzellen auf den
Schuldächern vornehmen, ein Windrad besichtigen, Möglichkeiten zur
Verbesserung des Umgangs mit Energie an der Schule erforschen, vielleicht an
einem Wettbewerb teilnehmen und einige Aktionen durchführen. Wer Lust
hat, ein bisschen die Welt zu verbessern, ist bei uns genau richtig.
Klasse: 8-11
Ort: Chemieraum der Oberstufe (R504)
Zeit: Mittwoch, 13.35-15.00 Uhr
Leitung: Frau Grubbe/Herr Meyfarth
Beginn: läuft weiter
Kunst-AG
Außerhalb von Notendruck sollen in der Kunst – AG Themen künstlerisch bearbeitet werden, für die im Schulalltag und im Klassenverband kaum Zeit bleibt.
Es darf mit ungewohnten Materialien und Techniken gearbeitet und experimentiert werden. Zeichnungen, Malereien, Collagen, Skulpturen, kinetische Kunst (Kunstwerke, die sich bewegen oder Bewegung suggerieren) können entstehen. Ebenso digitale Fotografien, Stop-Motion-Animationen u.v.m. Außerdem werden wir uns mit der Präsentation der entstandenen Kunstwerke beschäftigen, da diese etwa in Schaukästen und Ausstellungen präsentiert werden sollen.
Die Kunst – AG versteht sich als offenes Atelier, in dem eigene künstlerische Projekte unter Beratung und im Austausch mit anderen Schülerinnen und Schülern realisiert werden sollen. Die Kreativität steht im Vordergrund! Es gibt kein festes Programm, nur Angebote. Eure Wünsche und Interessen sind ausschlaggebend, aber auch gemeinsame Themen sind möglich.
Klasse: 5-Q
Ort: Raum 406
Zeit: Mittwoch/Donnerstag 13.35-15.00 Uhr
Leitung: Herr Schomberg
Beginn: läuft weiter
Näh-AG
Habt ihr euch schon oft verschiedene Dinge aus Stoff, Wolle oder Filz angeschaut und euch gefragt, wie sie entstanden sind? Möchtet ihr vielleicht zum nächsten Geburtstag etwas ganz persönliches und selbstgenähtes, wie kleine Taschen oder Kissen, verschenken? Wäre es nicht schön das neue Lieblings-T-Shirt selbst zu gestalten? Wenn ihr Lust habt, nähen mit der Hand und später auch mit der Nähmaschine zu lernen und heraus zu finden, was man aus neuen und alten Stoffen herstellen kann, dann ist die Näh-AG genau richtig für euch. Wir fangen mit einfachen Nähprojekten an und lernen so den Umgang mit Nadel und Faden. Später entdecken wir, wie eine Nähmaschine funktioniert und wollen auch mit der Nähmaschine etwas Hübsches zaubern.
Die Näh-AG ist für alle Kinder geeignet, die Spaß an Handarbeit haben, kreativ sind und etwas Neues lernen wollen. Vorkenntnisse braucht ihr keine, wir entdecken Nadel, Faden, die Nähmaschinen, verschiedene Stoffe und vieles mehr zusammen.
Klasse: 5-13
Ort: Raum 312
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Erdt/Frau Franz
Beginn: läuft weiter
Film-Dreh-AG(Gesperrt)
„And the Oscar goes to….“ Wir möchten im kommenden Schuljahr einen
Informationsfilm über unsere Schule drehen. Dazu werden wir den Film planen,
das Drehbuch entwickeln und mit professioneller Unterstützung des
Medienwerks in Eschwege umsetzen.
Dafür brauchen wir ein engagiertes Filmteam. Habt ihr Lust dazu? Dann
meldet euch für diese AG.
Klasse: 7-Q
Ort: n. Absprache
Zeit: n. Absprache
Leitung: Frau Gallo/Herr Meyfarth
Beginn: läuft weiter
Theater-AG (Gesperrt)
Du hast Spaß daran, in andere Rollen zu schlüpfen? Mal nicht du selbst zu sein, sondern jemand anderes? Du magst es, auf der Bühne zu stehen und Leute zu unterhalten? Oder du hast einfach nur Interesse am Theater? Dann bist du in der AG genau richtig. Alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die interessiert sind, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns wöchentlich für 90 Minuten in der Aula. Den Wochentag legen wir gemeinsam nach unseren Stundenplänen fest. Was??? Du kannst überhaupt nicht spielen? Das macht nichts! In der AG üben wir zunächst einmal die Grundlagen des Spielens, und dann nehmen wir ein Stück in Angriff. Auch wenn ihr ein bisschen euer Selbstbewusstsein verbessern wollt, ist die AG der richtige Ort, denn man überwindet sich selbst. Also, wenn euer Interesse jetzt geweckt wurde, kommt vorbei und bringt ein wenig Mut, tolle Ideen und Spielfreude mit!
Klasse: 5-13
Ort: DS-Raum
Zeit: Mittwoch und Freitag, 13.35 – 15.00 Uhr
Leitung: Herr Majczan
Beginn: läuft weiter
Licht- und Ton-AG
In dieser AG sollen Schüler/innen dafür ausgebildet werden, die Licht– und Tontechnik in der Aula oder im Theaterraum bedienen zu können. Die Zeiten sind flexibel, d.h. es sind auch Abende oder Wochenenden möglich, je nachdem welche Veranstaltung wann läuft.
Klasse: 7-13
Ort: Aula
Zeit: n. Absprache
Leitung: Frau Lindenau
Beginn: n. Absprache
Koch-AG
In der Koch-AG könnt ihr lernen, wie man leckere Gerichte in kurzer. Zeit kochen kann, zumal ein echter Koch diese AG leitet. Ihr lernt z.T. neue Lebensmittel kennen oder eine für euch neuartige Zubereitung. Außerdem erfahrt ihr viel Wissenswertes über Lebensmittel und Gewürze: z.B. wo sie herkommen, für was man welche Gewürze benutzt etc.. Und es wird natürlich auch immer gut gegessen!
Kosten: wöchentlich 1-4 € für Lebensmittel (je nach Gericht)!
Klasse: 5-10
Ort: Schulküche
Zeit: Dienstag, 13.00—15.00 Uhr (je nach Absprache und Gruppengröße)
Leitung: Herr Bock
Beginn: läuft weiter
Computer-AG(Gesperrt)
Schulbücher, Kreidetafel, Overheadprojektor? Hallo, wir haben 2022! Zur
Technik einer Schule gehören inzwischen zum Glück auch Computer, Tablets,
WLAN, Beamer, Interaktivität, Dokumentenkameras und noch einiges mehr.
Und damit das alles auch immer gut läuft, gibt es bei uns an der FvSS die
Computer-AG. Eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern kümmert
sich unter Anleitung von Herrn Meyfarth und Herrn Beck um alles Technische
und außerdem um die Homepage der Schule. So tut man etwas zum Vorteil
aller und lernt dabei noch ganz schön viel über Technik und
Homepagebetreuung.
Anmeldung nach Absprache, nur wenige Plätze.
Klasse: 7-Q
Ort: Raum 408
Zeit: Montag, n. Absprache
Leitung: Herr Meyfarth/ Herr Beck
Beginn: bitte Rücksprache mit Herrn Meyfarth
Chor 1-AG
Du bist Schülerin oder Schüler einer Klasse 5, 6 oder 7 und du singst und musizierst gerne mit anderen gemeinsam?
Dann bist du genau richtig im Chor 1.
Wir werden in diesem Halbjahr Stücke üben, die wir dann hoffentlich endlich zusammen mit den anderen Musikgruppen unserer Schule bei einem „Weihnachtskonzert“ aufführen können. Neben Liedern können das auch kleine musikalische Spielszenen (z.B. Schattenspiel, Pantomime, usw.) sein.
Gleichzeitig werden wir ab Januar ein Musical mit modernen Songs einstudieren. Welches das genau sein wird, hängt unter anderem auch von der Teilnehmerzahl ab.
Vielleicht ist gerade für dich eine tolle Rolle mit dabei. Oder du singst und spielst lieber in einer kleineren oder größeren Gruppe, dann werden wir auch hier etwas passendes für dich finden.
Die Aufführung ist dann für Juni geplant. Bei entsprechender Teilnehmerzahl ist auch eine Chorfahrt für Mai vorgesehen.
Wann die Chor-AG beginnt und wo sie stattfindet, seht ihr dann auf der Homepage.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch dies alles zu planen, vorzubereiten und durchzuführen.
Eure M. Fuß
Klasse: 5-7
Ort: Musikraum 49
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Fuß
Beginn: läuft weiter
Jugend debattiert(nicht zustande gekommen)
Mitstreiter für Demokratie gesucht!
Zur Demokratie gehört, dass wir unsere Meinung sagen und für unsere Interessen streiten dürfen. Dabei ist es manchmal gar nicht so leicht, Unterschiede auszuhalten oder die richtigen Worte für die eigene Position zu finden und diese auch noch frei auszusprechen.
Gerade Jugendliche werden oft nicht genug gehört und damit auch ihre Forderungen in der Gesellschaft und in der Politik in ernst genug genommen.
Deshalb ist es so wichtig, dass ihr in der Schule auch lernen könnt, wie ihr in einem Gespräch überzeugend argumentiert. Ihr solltet lernen, wie ihr eure Position gegenüber anderen verteidigen könnt und fair streiten könnt. Diese tollen Fähigkeiten kann jeder lernen! Ihr könnt dies in kleinen Schritten und mit eigenen Themen, in der „AG-Jugend debattiert“ lernen.
An der FvSS wird in diesem Jahr zum ersten Mal „AG-Jugend debattiert“ angeboten, in der ihr mit vielen praktischen Übungen die Fähigkeiten für eine gute Debatte trainieren werdet. Ihr lernt dort auch die Regeln für „Die Debatte“, ein Streitgespräch, das vor einem Publikum geführt wird.
Ihr seid ab der Stufe 8 eingeladen, hier mitzumachen. Je nach Anmeldungen werdet ihr in Altersgruppen zusammengefasst. Wir werden nach Alter getrennt und auch gemeinsame Übungen machen. Als Höhepunkte werden wir öffentliche Debatten an der Schule ausrichten.
Klasse: 8-Q
Ort: n. Absprache
Zeit: n. Absprache
Leitung: Frau Claudia Pott
Beginn: n. Absprache
Chor 2-AG/Vocalcoaching
Sprichst du noch oder singst du schon?
Ihr habt Lust zu singen und endlich wieder gemeinsam Musik zu machen?! Wir auch… und Weihnachten steht bald vor der Tür. Dieses Jahr wollen wir auf jeden Fall mit euch musikalisch aktiv werden und den Chor wieder aufleben lassen. Natürlich werden auch wieder musikalische Events geplant, wie. z.B. ein Weihnachtskonzert. Selbst wenn wir nicht in einer großen Gruppe singen dürften, bieten wir Vocalcoaching in coronakonformen Zusammensetzungen oder ggf. Einzelunterricht an.
Wir freuen uns darauf, euch ganz bald wieder vielstimmig zu hören.
Klasse: 8-13
Ort: Musikraum od. n. Absprache
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr od. n. Absprache
Leitung: Frau Lindenau
Beginn: läuft weiter
E-Gitarre(kostenpflichtig!)
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Unterricht findet in einzeln oder in Gruppen statt, in der Regel 1-5 Schüler.
Kosten: 90,- € pro Schulhalbjahr (Gruppenunterricht) und 125,-€ pro Schulhalbjahr bei Einzelunterricht!
Klasse: 5-Q
Ort: Aula
Zeit: Zeit n. Absprache (je nach Gruppe)
Leitung: Herr Neumann
Beginn: läuft weiter
Gitarren-AG (kostenpflichtig! Gesperrt)
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Unterricht findet in Kleingruppen statt, in der Regel 3-5 Schüler.
Sollte Einzelunterricht erwünscht sein, kann dieser direkt bei Herrn Hobein erfolgen, d.h., man muss sich bei ihm direkt anmelden. Die Kosten dafür sind bei Herrn Hobein direkt zu erfragen. Die Schule stellt dafür lediglich die Räume zur Verfügung, der Einzelunterricht kann also auch hier in der Schule stattfinden.
Kosten: 90,- € pro Schulhalbjahr!
Klasse: 5-Q
Ort: Aula
Zeit: Dienstag, Zeit n. Absprache (je nach Gruppe)
Leitung: Herr Hobein
Beginn: läuft weiter
Klavier-AG (kostenpflichtig! Gesperrt!)
Für Anfänger und Fortgeschrittene, Einzelunterricht oder paarweise.
Kosten: 125,-€ pro Schulhalbjahr !
Klasse: 5-13
Ort: Musikraum od. Aula
Zeit: n. Absprache
Leitung: Frau Lindenau/n.N.
Beginn: läuft weiter
Schlagzeug-AG (kostenpflichtig!)
Jeder, der Lust auf Schlagzeug spielen hat, ist hier gut aufgehoben. Es wäre schön, wenn eine Möglichkeit besteht, zusätzlich zur Übungszeit üben zu können. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kosten: 125,-€ pro Schulhalbjahr !
Klasse: 5-Q
Ort: Bandraum
Zeit: Freitag, ab 14.00 Uhr
Leitung: Herr Tino Mattiuci
Beginn: läuft weiter
Band-AGs (kostenpflichtig!)
Wir werden auch in diesem Jahr eine Band-AG anbieten.
Die AG bietet musikbegeisterten Schüler/innen den Raum sich auf musikalischer Ebene auszudrücken. Unsere Schule ist an dieser Stelle in der Lage, Talente zu entdecken und individuell zu fördern. Die Schüler/Innen profitieren hier von Tipps und Erfahrungen, die über den üblichen Instrumentalunterricht hinausgehen. Die Auswahl der Stücke wird in der Regel von den Schülern selbst getroffen, richtet sich aber nach den Fähigkeiten der Mitglieder. Die Arrangements werden von der Band selbst erarbeitet, so dass jeder Musiker seinen Beitrag zu leisten hat, die Songs zu erarbeiten. Das Genre reicht dabei über Rock, Pop, Funk, Rap, Blues und Beat. Voraussetzung für das Mitmachen ist eine regelmäßige Teilnahme und Verlässlichkeit, da auch Konzerte gegeben werden, die außerhalb der Schulzeit bzw. nach Unterrichtsschluss stattfinden. Insbesondere Musiker der Instrumente Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard sowie Bläser sind gefragt. Das Beherrschen des Instrumentes ist erwünscht, aber nicht Pflicht. Die Band AG bietet einzelnen im Rahmen der Möglichkeiten auch die Gelegenheit, ein Instrument zu erlernen. Dies gilt in besonderem Maße für (angehende) Sänger und Sängerinnen. Sollten sich für ein Instrument zu viele Interessenten melden, werden wir für dieses Instrument ein Casting durchführen.
Im Besonderen fördert die Band AG neben dem Musizieren in der Gruppe das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Mitschülern und der Schule. Verlässlichkeit und Disziplin werden von jedem einzelnen verlangt, da die Band abhängig ist von jedem einzelnen ihrer Mitglieder.
Kosten: 45,-€ pro Schulhalbjahr !
Klasse: 5-Q
Ort: Aula/Musikraum
Zeit: Dienstag, Zeit n. Absprache
Leitung: Herr Hobein/Herr Bulawski
Beginn: läuft weiter
E-Bass-AG (kostenpflichtig!)
In der AG lernst du die Basics des E-Bassspielens von Grund auf.
Wird das Instrument in den Grundkenntnissen beherrscht, wagen wir uns auch an kompliziertere Bass-Figuren, an Feinheiten und die Tricks der Könner.
Kosten: 125,-€ pro Schulhalbjahr !
Klasse: 5-Q
Ort: n. Absprache
Zeit: n. Absprache
Leitung: Herr Bulawski
Beginn: läuft weiter
Basketball-AG
Habt ihr Lust auf Layups, Rebounds oder Jump Shots? Dann seid ihr in der Basketball AG genau richtig! Ihr lernt die Grundtechniken kennen und könnt durch einfache Übungen für die Offensive und Defensive eure Skills verbessern. Anschließend habt ihr genügend Zeit eure Skills im Spiel 5 gegen 5 zu zeigen. Jeder ist willkommen!
Klasse: 8-Q
Ort: Kleine Sporthalle
Zeit: Montag, 14.15—15.45 Uhr
Leitung: Herr Malkomes
Beginn: läuft weiter
Fußball Jungen 1-AG
Ziel dieser AG ist es, unsere Schule wieder erfolgreich bei Turnieren zu vertreten und an der Kreis- und Regionalmeisterschaft teilzunehmen. Wir spielen miteinander Fußball, trainieren aber auch bestimmte Übungen zur Vorbereitung der Schulturniere. Der Kurs ist auf maximal 18 Teilnehmer begrenzt.
Klasse: 5-7
Ort: Kleine Sporthalle
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Herr Apostel
Beginn: läuft weiter
Tanz -AG(nicht zustande gekommen)
Streetdance/Dancehall
Wenn ihr gerne tanzt, Spaß am Tanzen habt und ihr euch weiter entwickeln wollt, dann würden wir uns sehr freuen, wenn ihr zu uns in die Tanz-AG kommt. Wir freuen uns auf euch!
Klasse: 5-7
Ort: Konditionsraum in der großen Sporthalle
Zeit: Dienstag, 13.35-15.00 Uhr
Leitung: Frau Lena Mayer/Laura Kurek/Michelle Makarev
Beginn: –
Schulschach-AG
Schach fördert, Schach macht neugierig, Schach ist spannend. Alle Schüler der Klassen 5-9 sind herzlich eingeladen zur Schulschach-AG zu kommen. Hier könnt ihr Schach Spielen neu lernen und eure Fähigkeiten sich zu konzentrieren bei Turnieren überprüfen. Ziel der AG ist es, unsere Schule wieder erfolgreich bei Turnieren zu vertreten und bei der Kreismeisterschaft mitzuspielen.
Mädchen und Jungen der Eingangsstufe können hier das Schachspielen erlernen und gegeneinander Schach spielen
Klasse: 5-9
Ort: Raum
Zeit: Freitag, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Herr Apostel
Beginn: läuft weiter
Schwimm-/Rettungsschwimm-AG
In dieser AG kannst du deine Schwimmfähigkeiten verbessern, damit du ein guter Schwimmer wirst. Es besteht aber auch die Möglichkeit, vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer ausgebildet zu werden, um sich in der Gesellschaft zu engagieren (Schwimmbad, See, Meer).
Schwimmabzeichen/ Zusatzqualifikationen können erworben werden.
Treffen: 13.20 Uhr im Eingangsbereich der Schwimmhalle
Wasserzeit: 13.30 – 14.30 Uhr!
Ziele: Schwimmfähigkeiten festigen, Schwimmer zum Rettungsschwimmer ausbilden, ausgebildet zu sein, um Leben zu retten. Bitte Schwimmbekleidung, Handtuch, Getränk, Waschsachen mitbringen, 1,-€/ 2,-€ für den Schrank.
Beispiel eines Ablaufs einer AG-Sitzung: Schwimmfähigkeiten erweitern, Rettungsgeräte kennenlernen und Rettungsübungen durchführen sowie Aspekte von Schwimm-/ Rettungsschwimmabzeichen erwerben.
Klasse: 5-13
Ort: Hallenbad
Zeit: Donnerstag, 13.20—15.00 Uhr
Leitung: Herr Faupel
Beginn: läuft weiter
Tischtennis-AG
„Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Tischtennis-AG. Diese steht allen offen – es ist egal, welches Geschlecht, welche Klassenstufe oder welches Leistungsniveau du hast. Einzige Voraussetzung ist die Lust am Sport. In der AG wirst du die Regeln der Sportart, verschiedene Schlagtechniken und taktische Grundlagen kennenlernen. Bei zu vielen Anmeldungen wird es eine Aufteilung der Gruppe nach dem Alter geben.“
Klasse: 5-10
Ort: Große Sporthalle
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Herr Eichler
Beginn: läuft weiter
Trampolin-AG (gesperrt!)
In der Trampolin-AG werden Grundlagen des Trampolinspringens vermittelt.
Klasse: 5-10
Ort: Große Sporthalle
Zeit: Mittwoch, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Herr Joe Brathuhn/Herr Andreas Kant
Beginn: läuft weiter
Yoga-AG(nicht zustande gekommen)
Yoga ist sehr alte und doch moderne Übungspraxis. Es wird von Männern und Frauen praktiziert, auch wenn die großen Yogis alle Männer waren.
Yoga besteht im Wesentlichen aus drei Übungsformen: Meditation, Atmung, Körperübungen und Entspannung. In der Yoga-AG wirst du diese Übungsformen kennenlernen. Du lernst dabei Atmungs- und Entspannungsformen, die dir vor dem Einschlafen oder vor Klassenarbeiten selbstangewendet nützlich sein können. Auch die Konzentration lässt sich durch Yogaübungen beeinflussen. Du kannst hier eine Praxis erlernen, die du auch zuhause anwenden kannst und in dein weiteres Leben mitnimmst.
Klasse: 5-13
Ort: Konditionsraum in der großen Sporthalle
Zeit: Dienstag, 13.35—15.00 Uhr
Leitung: Frau Dieterich
Beginn: –